top of page

Krieg in der Ukraine – Teil 2

  • Autorenbild: anon
    anon
  • 20. Nov. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Juni 2023

(DE - April/Mai 2022) Am 07. April 2022, am 43. Tag des Krieges in der Ukraine, habe ich damit begonnen, all die Informationen, Eindrücke, Gedanken, Überlegungen, Analysen, Gefühle, Zweifel… festzuhalten, die mich als Zeitgenossin in diesen Tagen und Wochen, ja Monaten bewegten.


Der Krieg nimmt seinen Lauf und niemand weiß, wann er vorbei sein wird. Ich werde nicht bis zum Ende dieses Krieges über ihn schreiben, denn das könnte Jahre dauern. Ich habe auch kein Interesse daran, den Kriegsverlauf zu dokumentieren oder alle Fakten über Waffen und Frontverläufe sowie Strategien und Pläne der Kriegsparteien und ihrer Verbündeten zu analysieren. Das ist Aufgabe der Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete und Schwerpunkte.


Historiker werden Fakten zusammentragen und Analysen über die Vorgeschichte, den Verlauf, die Hintergründe, die Motive, die Interessen usw. anstellen.

Im Rückblick wird vielleicht klar werden, worum es eigentlich ging. Oder die Wissenschaft ist sich uneins und die jeweiligen Thesen sind umstritten.

Das ist spannend! Das ist erhellend! Man kann davon lernen – so man will.

Aber das nützt den kritischen Zeitgenossen in diesen Tagen nichts.

Als Zeitgenossin muss ich mit Scheuklappen leben.

Die Sorge, die mich daher umtreibt, ist, dass wir Zeitgenossen durch einseitige Informationen oder Informationslücken im Sinne der beteiligten Mächte manipuliert werden.

Ich versuche daher in alle möglichen Richtungen zu recherchieren und ohne „Schere im Kopf“ darüber nachzudenken und Zusammenhänge und Kausalitäten zu erfassen.

Vielleicht liege ich falsch! Vielleicht liege ich richtig!


Leserinnen und Leser sind herzlich dazu eingeladen zusätzliche Informationen und begründete Gegenargumente per E-Mail (LINK zu KONTAKT) beizusteuern.

Eine lebendige kontroverse sachliche Diskussion ist uns herzlich willkommen.


Folgende Untertitel zu diesem Teil 2 beschäftigen sich mit einzelnen Themen und Fragestellungen, mit denen ich mich in diesem Teil der Artikelserie auseinandergesetzt habe:

(TA)

Quellen zu Hintergrundwissen: Das Material der Bundeszentrale für politische Bildung enthält meist fundierte Informationen, die zur Meinungsbildung betragen können. Allerdings empfiehlt es sich immer mehrere Quellen heranzuziehen. https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/505946/acht-fragen-zum-krieg-in-der-ukraine/#node-content-title-0 https://www.bpb.de/themen/europa/krieg-in-der-ukraine/ Nach einer Überprüfung bin ich gern bereit weitere Quellen auf unserem Blog zur Verfügung zu stellen, wenn uns per E-Mail (siehe Kontakt) Daten zugeschickt würden. (TA)

Folgende Links führen zu weiteren Artikeln, die sich mit diesem Thema beschäftigen:

Krieg in der Ukraine - Teil 2



Comentarios


20200429_074336.jpg

Wollen Sie über neue Beiträge informiert werden?

Dann tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse unten ein. Danke!

Danke!

bottom of page