rememberrelatereflect.com

Der Prozess der Zusammenarbeit
Der erste Schritt zur Kontaktaufnahme ist prinzipiell der E-Mail-Account rememberrelatereflect(at)gmail.com*. Sie bekommen eine Antwort-Mail, wenn Sie Kontaktdaten wie Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben. Wir wollen sicherstellen, dass wir es mit wirklichen Menschen zu tun haben.
Was könnten Sie anbieten?
Vielleicht haben Sie ja schon etwas am Computer geschrieben und möchten nun unser Feedback dazu einholen. Schicken Sie uns die Datei im pdf-Format und wir melden uns bei Ihnen.
Wenn Sie eigene Erzählungen oder Erinnerungen von Eltern und Großeltern nur handgeschrieben oder ausschließlich in Papierform vorliegen haben, dann schreiben Sie uns per E-Mail, worum es in der Geschichte geht und welchen Seitenumfang Ihr Text hat. Wenn der Text thematisch zu unserem Blog passt, dann finden wir gemeinsam mit Ihnen einen Weg, wie wir ihn bearbeiten können.
Eine weitere Möglichkeit der Zusammenarbeit wäre das Interview. Vielleicht haben Sie selbst etwas zu sagen, schreiben aber nicht gern. Vielleicht sind es Eltern und Großeltern, die Geschichten aus ihrem Leben oft und gern erzählen, aber niemals aufschreiben würden. Sie wollen jedoch diesen Schatz an Erinnerungen heben und für die nachfolgenden Generationen retten. Wir könnten das bewerkstelligen.
Wie sieht die Zusammenarbeit aus?
-
Die Rückmeldung unsererseits, ob der Text oder das Interview prinzipiell angenommen werden kann, erfolgt per E-Mail.
-
Wir machen Vorschläge, wie die weitere Kommunikation organisiert werden könnte.
-
Wenn ein eingereichter Text angenommen wurde, beginnt die Zusammenarbeit zwischen der Autorin oder dem Autor und uns.
-
Redigierte und korrigierte Versionen werden ausgetauscht, bis der Beitrag inhaltlich und sprachlich stimmig ist.
-
Eine Veröffentlichung findet erst statt, wenn die Autorin bzw. der Autor die gemeinsam erarbeitete Version 0 abgenommen und zur Veröffentlichung freigegeben hat.
-
Die Autorin bzw. der Autor zeichnet seinen Beitrag mit einem von ihr bzw. ihm gewählten Kürzel. Der Name ist nur uns, den Betreiberinnen des Blogs, bekannt.
*(at) bedeutet @. Diese Schreibweise ist eine Vorsichtsmaßnahme, um Belästigungen zu erschweren. Sollten Sie uns schreiben, benutzen Sie natürlich das korrekte Zeichen.